Russische Staatsbibliothek

Russische Staatsbibliothek
Rụssische Staatsbibliothek,
 
Rossịskaja gossudạrstwennaja bibliotẹka (RGB), 1925-45 Leninbibliothek, 1945-92 Staatliche Leninbibliothek der UdSSR, 1862 aus der Bibliothek des Rumjanzew-Museums und mit dem Pflichtexemplarrecht ausgestattet; ab 1925 die Nationalbibliothek der UdSSR in Moskau. 1992 wurde die B. per Dekret B. N. Jelzins in Russische Staatsbibliothek umbenannt. Sie gehört zu den größten Bibliotheken der Erde. Bestand (1997): rd. 41 Mio. Bände, 345 000 Handschriften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russische Staatsbibliothek — Historisches Paschkow Gebäude der Russischen Staatsbibliothek, dem Moskauer Kreml zugewandt, Postkarte, 19. Jhd., Hier werden heute u. a. wertvolle Manuskripte aufbewahrt …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsbibliothek — Der Begriff Staatsbibliothek steht für die Funktion als: Nationalbibliothek (Liste siehe dort) Kantonsbibliothek (Liste siehe dort) Landesbibliothek State Library im englischen Sprachraum für die Institutionen: Deutschland Bayerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Geschichte — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Nationalbibliothek — Neue Zweigstelle am Moskauer Prospekt Die Russische Nationalbibliothek in Sankt Petersburg ist nach der Russischen Staatsbibliothek in Moskau die zweitgrößte Bibliothek Russlands. Sie war in den Jahren 1932 bis 1992 nach dem russischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek — Die Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek betreut den Sammelschwerpunkt Ost , Ostmittel und Südosteuropa in enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der BSB. Sie dient der Münchner und bayerischen Osteuropaforschung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Memory of the World — Das Weltdokumentenerbe oder auch Memory of the World (MOW, engl. für „Gedächtnis der Menschheit“) ist ein 1992 von der UNESCO gegründetes Programm „zum Erhalt des dokumentarischen Erbes der Menschheit“. Aufgenommen werden sollen wertvolle… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltdokumentenerbe — Das Weltdokumentenerbe oder auch Memory of the World (MOW, engl. für „Gedächtnis der Welt“) ist ein 1992 von der UNESCO gegründetes Programm „zum Erhalt des dokumentarischen Erbes der Menschheit“. Aufgenommen werden sollen wertvolle Buchbestände …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Bibliothek — Damit der Artikel Bibliothek übersichtlich bleibt, gibt es hier eine unvollständige Liste von Bibliotheken. Inhaltsverzeichnis 1 Bibliotheken International 1.1 Ägypten 1.2 Australien 1.3 Belgien 1.4 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bibliotheken — Damit der Artikel Bibliothek übersichtlich bleibt, gibt es hier eine unvollständige Liste von Bibliotheken. Inhaltsverzeichnis 1 Bibliotheken International 1.1 Ägypten 1.2 Australien 1.3 Belgien 1.4 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Lenin-Bibliothek — Historisches Paschkow Gebäude der Russischen Staatsbibliothek, dem Moskauer Kreml zugewandt, Postkarte, 19. Jhd., Hier werden heute u. a. wertvolle Manuskripte aufbewahrt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”